Truthahn

Truthahn
1. Truthähne und Frauen können rothe Kragen nicht schauen.
Aber aus verschiedener Ursache; jene, weil sie dadurch zum Zorn geneigt, diese, weil dadurch lebhafte Sympathien erregt werden sollen.
2. Wenn der Truthahn auf den Herrenhof genistet hat, kullert er vor Stolz.Altmann V, 120.
3. Wenn der Truthahn zornig ist, schwillt ihm der Kamm.
*4. Er hat nicht ein einziges mal zu mir Truthahn gesagt.
Dies amerikanische Hinterwalds-Sprichwort soll folgenden Ursprung haben: Ein Weisser und ein Indianer gingen eines Tags miteinander auf die Jagd, kamen aber nachher überein, die Jagdbeute am Abend miteinander zu theilen. Der Weisse hatte ein Rebhuhn, der Indianer einen Truthahn geschossen. Wie soll man dies theilen? fragte der Letztere; das gibt nur zwei Wege, antwortete der Weisse: Entweder bekomme ich den Truthahn und du nimmst das Rebhuhn, oder du nimmst das Rebhuhn und ich nehme den Truthahn. Der Wilde liess sich dies noch einmal wiederholen und rief dann aus: He never said turkey to me. Endlich theilten sie so, wie Weisse stets mit den Rothhäuten getheilt haben: der Weisse nahm beide Stücke und versprach, sich das nächste mal mit ihm auszugleichen. Obiges Sprichwort wird angewandt, wenn sich jemand von einem andern auf eine schlaue Weise übervortheilt glaubt. (Vgl. V.W. Hochbach, Aus Amerika, Leipzig 1856, S. 103 fg.)
Böhm.: Bud' ty, táto, jdi pro dříví, a já budu doma: anebo já zůstanu doma, a ty jdi pro dříví. – Napřed já budu jisti, a ty se dívej; potom zas ty se budĕs dívati, a já budu jísti. (Čelakovsky, 505.)
Engl.: He never said turkey to me.
*5. Er macht's wie der dresdener Truthahn.
Eine stumme und einfältige Rolle in Gesellschaft spielen; überhaupt: schweigsam sein. (S. ⇨ Machen 98.)
*6. Es ist ein auf den Truthahn gepfropfter Pfau.
Mit den Worten: »C'est un paon greffé sur un dindon« soll ein berliner Staatsmann (Bismarck) den französischen Gesandten in Wien, Herzog von Grammont, als er Mitte Mai 1870 zum französischen Minister des Auswärtigen ernannt wurde, charakterisirt haben. (Niederschlesiche Zeitung, Görlitz 1872, Nr. 11.)
[Zusätze und Ergänzungen]
*7. Puh, da sitzt der Truthahn. (Nordamerika.) – Gerstäcker, Regulatoren, II, 159.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Truthahn — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Die Familie aß zum Abendessen Truthahn. • Kinder nennen das Erntedankfest manchmal Truthahn Tag , weil als Höhepunkt des Tages eine gemeinsame Hauptmahlzeit mit Truthahn gegessen wird …   Deutsch Wörterbuch

  • Truthahn — Truthahn, s.u. Truthuhn …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Truthahn — oder Puter, lat. meleagris, Gattung der Hühnervögel, mit gewölbtem Schnabel, an Kopf und Hals nackt u. am Oberschnabel eine herabhängende zapfenförmige Fleischwarze. Der T. stammt aus dem wärmeren Nordamerika, wo er in den westl. großen Waldungen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Truthahn — ↑Indian …   Das große Fremdwörterbuch

  • Truthahn — Sm std. (17. Jh.) Stammwort. Vermutlich zu mndd. droten drohen (anord. þrútna anschwellen , ae. þrūtian vor Zorn oder Stolz schwellen ) nach der typischen Drohgebärde des Truthahns. Früher heißt das Tier indianischer Hahn (nach der Herkunft aus… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Truthahn — Truthahn: Die seit dem 17. Jh. bezeugte Bezeichnung für den Puter, der im 16. Jh. aus Amerika eingeführt wurde, enthält als ersten Bestandteil den Ruf »trut!«, mit dem man den Vogel anlockte, vgl. den Lockruf »put!«, zu dem ↑ Pute gebildet ist …   Das Herkunftswörterbuch

  • Truthahn — Truthuhn Truthuhn (Meleagris gallopavo) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Truthahn — Puter * * * Trut|hahn [ tru:tha:n], der; [e]s, Truthähne [ tru:thɛ:nə]: männliches Truthuhn. Syn.: ↑ Puter. * * * Trut|hahn 〈m. 1u〉 männl. Truthuhn; Sy 〈nddt.〉 Kurrhahn ● der Truthahn kollert; einherstolzieren wie ein Truthahn [zu mnddt. droten… …   Universal-Lexikon

  • Truthahn — der Truthahn, ä e (Grundstufe) ein Federtier mit einem nackten Hals und Kopf, der größer als ein Huhn und männlichen Geschlechts ist Synonym: Puter Beispiel: Der Truthahn kollert …   Extremes Deutsch

  • Truthahn, der — Der Truthahn, des es, plur. die hähne, Fämin. die Truthenne, plur. die n, eine Art ausländischer großer Hühner, wovon der Hahn viele Stücke Fleisch an dem Kopfe hangen hat; Gallina Meleagris Linn. Im gemeinen Leben nennt man den Hahn auch Trut,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”